Hand Therapie

KINÉSITHÉRAPIE

„Im Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele entfaltet sich die volle Kraft."

Kinésithérapie / Physiotherapie

Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper und Geist gleichermaßen einbezieht. Die Behandlung vereint biomechanische Ausrichtung, manuelle Techniken und mentale Begleitung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

- Manuelle Behandlung zur akuten Schmerzlinderung
- Biomechanische Ausrichung für schmerz- und verschleißfreie Bewegung
- Mentale Begleitung für das innere Gleichgewicht

Alles kann im Rahmen der Kinésithérapie stattfinden.
Eine vertiefte mentale Begleitung ist nicht über ein Rezept abrechenbar.
Therapeutische Hände massieren den Rücken einer Person.
Therapeutische Hände massieren den Rücken einer Person.

Wann Kinésithérapie Ihnen helfen kann:

- Beschwerden des Bewegungsapparates
- nach Operationen
- neurologische Erkrankungen
- Herz- und Lungenerkrankungen
- geriatrische Indikationen
- Rückbildung nach der Schwangerschaft
- Fibromyalgie / chronische Schmerzen
- Prävention und Gesundheitsförderung
- psychosomatische Beschwerden

Wenn seelische Belastung körperlich spürbar wird

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Psychosomatik. Denn viele Beschwerden haben eine seelische Komponente.
Emotionale Belastungen, chronischer Stress oder ungelöste innere Konflikte können sich in körperlichen Symptomen zeigen. Die Psychosomatik betrachtet genau diese Verbindungen. Die Einbeziehung der seelischen Ebene ermöglicht eine echte, langfristige Genesung.

Meine Schwerpunkte:

  • Schmerzlinderung
  • Kräftigung und Stabilisierung
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Haltungs- und Bewegungsanalyse
  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
  • Biomechanische Ausrichtung nach Justus Hirt
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Beckenboden-Dysfunktion
  • Entspannungtechniken

Der Ablauf

Zu Beginn der Behandlung steht eine ausführliche Anamnese, um aktuellen Beschwerden zu erfassen, die gesundheitliche Vorgeschichte zu besprechen und mögliche Zusammenhänge zu erkennen.
Es folgt eine Haltungsanalyse, die Zusammenhänge zwischen Beschwerden und Körperhaltung sichtbar macht.
Darauf folgt ein individuelles Behandlungskonzept – abgestimmt auf Körper, Lebenssituation und Ziele.

Dauer & Kosten

  • Dauer pro Sitzung: 30 Minuten
  • bei ärztlicher Verordnung fällt ab 18 Jahren ein Eigenanteil von 30% an.
  • 100 % Kostenübernahme nach Operation und schweren chronischen Erkrankungen.
  • Preis pro Anwendung ohne ärztliche Verordnung 52 €
Sidewalk leading past a beige building with a wooden door and sign 'Gemeinckhaus Boermereng,' with a metal vertical sign and parked car in the background under a blue sky.
Therapy room with green padded treatment table, wooden floor, large window, and nature-themed wall art.
Therapieraum mit einer grünen Liege und einem Tisch.
Therapieraum mit einer braunen Liege und einem Tisch.
Grüne Pflanze neben weißem Papier.

Bitte mitbringen

- Ärztliche Verordnung (falls vorhanden)
- aktuelle medizinische Unterlagen (z. B. Röntgenbilder, MRT, OP-Berichte)
- ein Handtuch
Kontakt aufnehmen

Behandlungsmethoden

Biomechanische Analyse

Korrektur von Bewegungsmustern zur Optimierung der Zusammenarbeit von Gelenken, Muskeln und Faszien.

Triggerpunktbehandlung

Gezielte Handgriffe zur Lösung von Verklebungen, Spannungen und Bewegungseinschränkungen im Bindegewebe.

Faszientherapie

Lösen von Verklebungen im Bindegewebe zur Förderung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens – unterstützt durch gezielte Übungen mit Faszienbällen.

Funktionelles Training & Stabilisation

Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Haltungsverbesserung, Stabilisierung der Gelenke.

Gleichgewichts- & Koordinationstraining

Wichtig bei neurologischen Erkrankungen, zur Sturzprophylaxe und im Alter.

Manuelle Lymphdrainage

Technik zur Entstauung bei Lymphödemen oder
 Schwellungen.

Massagetherapie

Linderung von Verspannungen, Förderung der Durchblutung und Schmerzreduktion.

Beckenbodentraining

Aufbau der Beckenbodenmuskulatur, z. B. nach Geburten oder Operationen.

Atemtherapie

Förderung der Atemfunktion, z. B. bei Lungenerkrankungen.

Achtsamkeit

Förderung der Körperwahrnehmung und inneren Balance durch Bewusstsein und mentales Training.

Elektro- & Ultraschalltherapie

Einsatz von Strom- oder Schallwellen zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung.

Stoßwellentherapie

Gezielte Impulse regen Heilung an, lösen Verspannungen und lindern Schmerzen – besonders bei Sehnen-, Muskel- und Gewebeproblemen.

Taping / Kinesiotaping

Gezielte Unterstützung von Muskeln und Gelenken durch elastische Klebebänder.

Thermotherapie

Wärme- (Fango) oder Kälteanwendungen (Eis) zur
 Schmerzlinderung und Muskelentspannung.

„Der Körper spricht – man muss lernen, ihm zuzuhören.“

Wichtig:

Die Verordnung darf nicht älter als 31 Tage sein. Sie muss einen ärztlichen Stempel, eine Unterschrift und eine Diagnose enthalten.

Absagen: Bitte spätestens 24 Stunden vor dem Termin.

Kontakt

Sie können mich per Telefon, E-Mail oder WhatsApp erreichen.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
COPYRIGHT © 2025. Life Rebalance. Alle Rechte vorbehalten.